Life-Coaching
Für welche Themen eignet sich Pferdegestütztes Coaching?
Herausfordernde Lebensabschnitte, belastende Erfahrungen in bestimmten Situationen, das Gefühl, die eigenen Aufgaben kaum bewältigen zu können, das Aufeinandertreffen beruflicher Anforderungen und der privaten Angelegenheiten: All dies kann herausfordernd sein und als sehr belastend erlebt werden, bspw.:
- Herausforderungen in Familie und/oder Beruf
- Schwierige Lebenssituationen, in denen die Infragestellungen der eigenen Person besonders schmerzlich wahrgenommen wird (bspw. Trennung, Kündigung, Überlastungssituationen)
- Zweifel an den eigenen Stärken / Fähigkeiten
- "Aufschieberitis" bei Entscheidungen, die die eigene (berufliche oder privaten) Zukunft betreffen
Fokussierung auf die eigenen Stärken
Coaching hilft , das eigene Selbstbild mit dem Blick von außen abzugleichen und die eigenen Stärken wieder zu fokussieren:
- Was denke ich über mich selbst? / Wie wirke ich nach außen? Stimmen meine beiden Bilder von mir überein?
- Wie glaube ich, dass ich kommuniziere? / Was wird von außen wahrgenommen?
- Wie steht es um meine innere Balance und wie kann diese nach außen wirken?
- Wie geht es mir, wenn ich etwas entscheiden möchte/muss? Fällt es mir leicht diese Entscheidung nach außen zu vertreten?
- Schütze ich meine eigenen Grenzen bzw. kann ich "Nein" sagen (und wie fühle ich mich dabei?)
- Respektieren andere meine Grenzen?
- Wie reagiere ich auf (privaten oder beruflichen) Stress und Druck?
Life Coaching als Persönlichkeits-entwicklung
Im pferdegestützten Coaching lassen sich die Antworten auf oben gestellte Fragen durch die Arbeit mit dem Pferd meist schnell sichtbar machen, da Pferde - ganz im Hier und Jetzt - ihr Gegenüber äußerst präzise beobachten und Lehrmeister im Lesen von Körpersprache und unbewussten Gefühlslagen sind. Als Herdentiere sind sie Meister der Empathie und suchen authentische und klare Kommunikation, um sich sicher zu fühlen und sich in der Führung anzuvertrauen.
Das Pferd hat also feine Antennen dafür, ob derjenige, der im Parcour führt, in einer inneren Balance ist. Dies machen wir uns im Coaching zunutze.

Gutschein verschenken?
Wenn Sie ein pferdegestütztes Einzelcoaching verschenken möchten, erstelle ich Ihnen gerne einen Gutschein.
Pferde spiegeln unser Verhalten, aber sie bewerten uns nicht
Es spielt keine Rolle, welche Kultur oder welche Hautfarbe eine Person hat, ob sie groß, klein, hübsch oder weniger attraktiv, reich oder arm ist.
Nichts davon hat für das Pferd eine Bedeutung.
Das, was für das Pferd zählt, ist,
wie es sich neben Dir fühlt.“
Buck Brannaman
Die Reaktion der Pferde auf die Aktion der Menschen im Parcour ist zwar klar, aber immer bezogen auf das Verhalten, nicht auf die Person. Gerade weil sie uns - anders als viele Mitmenschen - nicht bewerten, ist ihr Feedback keine verletztende persönliche Kritik.
Damit fällt es leichter, ihre Rückmeldung als Imuls bzw. Chance zur Veränderung anzunehmen, das Verhalten zu reflektieren und Alternativen zu erproben.
Selbstbewusstsein stärken durch Arbeit mit inneren Bildern und Affirmationen
Hinderliche Glaubenssätze, die tief in uns verankert sind, oder innere Bilder, die unbewusst unser Handeln mitbestimmen, können durch die Arbeit mit dem Pferd im Bodenparcour und die anschließende Reflexion ans Tageslicht kommen.
Durch Techniken aus dem HASR®, können solche "Altlasten" bearbeitet und in förderliche Affirmationen / positive innere Bilder transformiert werden.
Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe
Pferdegestütztes Life Coaching setzt im Hier und Jetzt an, fokussiert Ihre Stärken und macht diese für Ihren ganz persönlichen Lösungsweg sichtbar, bevor die Be-/Überlastung zu groß wird.
Als professioneller und zertifizierter Coach arbeite ich mit Ihnen an Ihren beruflichen und persönlichen Themen in einem diskreten und geschützten Rahmen.
Im Einzelcoaching stehen dabei nur Sie als einzige Person im Fokus. Sie erhalten von den Pferden und auch durch mich als Coach ein Spiegelbild Ihres Verhaltens.
Weitere Personen sind nicht anwesend.
Hinweise
- Pferdeerfahrung ist nicht notwendig!
- Beim pferdegstützten Coaching wird nicht geritten!
- Pferdegestütztes Coaching ersetzt keine Therapie - sollten Sie in therapeutischer Behandlung sein, sprechen Sie vorab mit Ihrer Therapeutin / Ihrem Therapeuten über Ihr Anliegen.
- Alle Sicherheitsstandards werden gewahrt.
- Bitte tragen Sie feste Schuhe und robuste, wetterfeste Kleidung. Die Coachings finden i.d.R. auf dem Reitplatz / draußen statt.